Blog-Archiv
2013
Steuerentlastungen durch Energieeffizienz
von Peter Scheller (Kommentare: 1)

Es ist allgemein bekannt, dass Industrie und produzierendes Gewerbe die größten Verbraucher von Energie sind. Die Politik versucht deshalb, durch Steuerentlastungen den Energieverbrauch des produzierenden Gewerbes effizienter zu gestalten.
Zollamtliche Einreihung von Fleisch wildlebender Kamele
von Peter Scheller (Kommentare: 0)

Man wundert sich immer wieder, womit sich der Europäische Gerichtshof (EuGH) so auseinandersetzen muss.
Artikel lesen Zollamtliche Einreihung von Fleisch wildlebender Kamele
- Kategorien:
- Ausfuhr / Export
- Einfuhr / Import
- Zoll / Customs
Umsatzsteuer: Paletten und andere Transportbehältnisse (2)
von Peter Scheller (Kommentare: 0)

Der Transport von Waren und Gütern ohne Transport-, Lade- und Packmitteln ist nicht denkbar. Hersteller sowie Groß- und Einzelhandel sind hierauf angewiesen. Umsatzsteuerlich stellt die Überlassung von Transbehältnissen aller Art die betroffenen Unternehmen vor administrative Herausforderungen.
Artikel lesen Umsatzsteuer: Paletten und andere Transportbehältnisse (2)
Umsatzsteuer: Paletten und andere Transportbehältnisse (1)
von Peter Scheller (Kommentare: 0)

Der Transport von Waren und Gütern ohne Transport-, Lade- und Packmitteln ist nicht denkbar. Hersteller, Groß- und Einzelhandel und die Logistikbranche sind hierauf angewiesen.
Artikel lesen Umsatzsteuer: Paletten und andere Transportbehältnisse (1)
Notfallverfahren Versand T1
von Susanne Zaczek (Kommentare: 0)

Am Mittwoch, den 04.12.2013 gab es von 07.00 bis 14.00 Uhr einen bundesweiten Totalausfall des Versandverfahrens NCTS beim Zoll. Es konnten keine Daten übermittelt, mithin auch keine T1 Versandverfahren eröffnet oder erledigt werden.
Zollgebiet, Gemeinschaftsgebiet und das geographische Begriffswirrwarr
von Autorenteam (Kommentare: 0)

Im Steuer- und Zollrecht gibt es viele geographischen Begriffe, die immer wieder zu Verwirrungen führen. Aus diesem Grunde wollen wir hier einige Begriffe darstellen um den Schleier der Verwirrung zu lichten:
Artikel lesen Zollgebiet, Gemeinschaftsgebiet und das geographische Begriffswirrwarr
Gelangensbestätigung und Archivierung
von Peter Scheller (Kommentare: 0)

Die Gelangensbestätigung ist ein zentrales Element der Nachweisführung im innergemeinschaftlichen Handel.
Gelangensbestätigung und Werklieferung
von Peter Scheller (Kommentare: 0)

Die Gelangensbestätigung ist ein zentrales Element der Nachweisführung im innergemeinschaftlichen Handel.
Gelangensbestätigung und kein Ende
von Peter Scheller (Kommentare: 0)

Seit fast zwei Jahren beherrscht der Begriff der Gelangensbestätigung die Diskussion um die Nachweise im innergemeinschaftlichen Warenverkehr.
Umsatzsteuer: Verzinsung von Vorsteuererstattungsansprüchen
von Peter Scheller (Kommentare: 0)

Häufig erstatten Finanzbehörden Vorsteuern verspätet. Der Europäische Gerichtshof hat mit Urteil vom 24.10.2013 (Rs. C-431/12) entschieden, dass Vorsteuererstattungsansprüche ab dem Zeitpunkt ihrer Fälligkeit zu verzinsen sind.
Artikel lesen Umsatzsteuer: Verzinsung von Vorsteuererstattungsansprüchen
- Kategorien:
- Umsatzsteuer / Value added tax
- Zoll / Customs
Pferde ins Ausland
von Susanne Zaczek (Kommentare: 0)

Beim Export von lebenden Pferden stoßen die Züchter neuerdings auf das Problem, die anfallenden Formalitäten selbst erledigen zu müssen, bisher wurde ihnen das von den vermarktenden Zuchtverbänden abgenommen.
Der Zollbeauftragte
von Susanne Zaczek (Kommentare: 0)

Schon bei der Beantragung der EORI-Nummer (Economic Operator´s Registration and Identification System), ohne die keine Abfertigungen abgewickelt und keine Bewilligungen erteilt werden können, muss dem Zoll gegenüber ein Ansprechpartner benannt werden.
Handwerk und Zoll
von Susanne Zaczek (Kommentare: 0)

Um Aufträge in Nicht-EU-Staaten ausführen zu können brauchen auch Handwerker Zollpapiere. Dies gilt für Länder wie die Schweiz, Norwegen oder auch weitere Nicht-EU-Mitgliedsstaaten wie Russland oder die Ukraine.
Umsatzsteuer und der Schutz des guten Glaubens
von Peter Scheller (Kommentare: 0)

Unternehmer sind im Umsatzsteuerrecht häufig auf die Angaben Dritter angewiesen. Das gilt für eingehende Rechnungen wie auch grenzüberschreitende Transaktionen. Erweisen sich diese später als falsch,
Artikel lesen Umsatzsteuer und der Schutz des guten Glaubens
Umsatzsteuer für Zollbeauftragte
von Peter Scheller (Kommentare: 0)

Die Fachgruppe Zoll und Außenhandel der Logistik Initiative Schleswig-Holstein hat am 23.11.2013 in Kiel eine Informationsveranstaltung zum Thema Der Zollbeauftragte – Pflichten und Konsequenzen durchgeführt.
Der Zollbeauftragte – Pflichten und Konsequenzen
von Peter Scheller (Kommentare: 0)

Die Fachgruppe Zoll und Außenhandel der Logistik Initiative Schleswig-Holstein hat am 23.11.2013 in Kiel eine Informationsveranstaltung zum Thema Der Zollbeauftragte – Pflichten und Konsequenzen durchgeführt.
Artikel lesen Der Zollbeauftragte – Pflichten und Konsequenzen
Logistikunternehmen als Schuldner der Einfuhrumsatzsteuer
von Peter Scheller (Kommentare: 0)

Bisher galt allgemein, dass die Einfuhrumsatzsteuer (EuSt) einen Annex zur Zollschuld darstellt. Das hatte für Logistikunternehmen und speziell für Spediteure manchmal unangenehme Folgen.
Artikel lesen Logistikunternehmen als Schuldner der Einfuhrumsatzsteuer
Zollwert von DVDs
von Peter Scheller (Kommentare: 0)

Der Zollwert einer DVD, auf der ein Spielfilm gespeichert ist, besteht nicht nur aus dem rein physikalischen Herstellungskosten der DVD.
Artikel lesen Zollwert von DVDs
- Kategorien:
- Einfuhr / Import
- Zoll / Customs
Versandpapiere und Gestellung
von Peter Scheller (Kommentare: 0)

Im zollrechtlichen Versandverfahren werden in der Praxis häufig Fehler gemacht, die zu nachteiligen Folgen führen.
Ausfuhrbegleitdokumente für private Jachten
von Susanne Zaczek (Kommentare: 0)

Zur Ausfuhr einer privaten Jacht zum eigenen Gebrauch im Ausland sind Ausfuhrbegleitdokumente notwendig.
Zollwert und Verrechnungspreise
von Peter Scheller (Kommentare: 0)

Ein interessanter Aspekt des Zusammenwirkens von Zollrecht und Ertragsteuerrecht ist die Wertbestimmung bei der Einfuhr.
Fehler bei der Ausfuhr nach Entnahme aus dem Zolllager
von Peter Scheller (Kommentare: 0)

Die Entnahme aus Zoll- und Steuerlagern müssen formal richtig gestaltet werden. Ansonsten ergeben sich unabsehbare Risiken. Was falsch laufen kann, zeigt das Urteil des BFH vom 20.02.2012 (VII B 146/11).
Artikel lesen Fehler bei der Ausfuhr nach Entnahme aus dem Zolllager
- Kategorien:
- Ausfuhr / Export
- Verbrauchsteuern / Excise taxes
Kostenfestsetzung gegen Paketdienste
von Peter Scheller (Kommentare: 0)

Unternehmen, die Beteiligte im Zollverfahren sind, haften nicht nur für Eingangsabgaben. Bei Verpfehlungen drohen Bußgelder oder Geldstrafen. Und es entstehen auch Kosten.
Artikel lesen Kostenfestsetzung gegen Paketdienste
- Kategorien:
- Einfuhr / Import
- Zoll / Customs
Tanken im Ausland mit steuerlichen Folgen?
von Peter Scheller (Kommentare: 0)

Fuhrunternehmer lassen häufig in ihre Fahrzeuge zusätzliche Kraftstoffbehälter einbauen, um ein größeres Fassungsvermögen zu haben.
Artikel lesen Tanken im Ausland mit steuerlichen Folgen?
- Kategorien:
- Logistik / Logistics
- Verbrauchsteuern / Excise taxes
Fehlerhafte Vertretung
von Peter Scheller (Kommentare: 0)

Formale Fehler führen in Zoll- und Verbrauchsteuerrecht häufig zu erheblichen Belastungen, die auch nicht immer zu heilen sind.
Fallstricke für Spediteur und Frachtführer im Versandverfahren
von Chefredakteur (Kommentare: 0)

In dem für alle Mitgliedstaaten der EU geltenden gemeinschaftlichen Versandverfahren (gVV) werden u.a. unverzollte Nichtgemeinschaftswaren befördert, man spricht dann von einem externen gVV, auch besser bekannt als T1-Verfahren.
Artikel lesen Fallstricke für Spediteur und Frachtführer im Versandverfahren
Neues vom Finanzgericht Hamburg
von Peter Scheller (Kommentare: 0)

Das Finanzgericht Hamburg hat Urteile des abgelaufenen Jahres veröffentlicht. Darunter waren auch eine ganze Anzahl, die das Zoll- und Verbrauchsteuerrecht betrafen.
Artikel lesen Neues vom Finanzgericht Hamburg
- Kategorien:
- Verbrauchsteuern / Excise taxes
- Zoll / Customs
Export-richtig gemacht
von Susanne Zaczek (Kommentare: 0)

Auch wenn es eigentlich nicht geplant war, man kann schon mal ganz überraschend zum Exporteur werden:
Steuerliche Folgen eines unerledigten T-Papiers
von Peter Scheller (Kommentare: 0)

Unerledigte T-Papiere führen dazu, dass das gemeinschaftsrechtliche Versandverfahren nicht ordnungsgemäß abgewickelt wird. Damit werden sämtliche Einfuhrabgaben fällig.
Artikel lesen Steuerliche Folgen eines unerledigten T-Papiers
T1 nicht erledigt – was tun?
von Susanne Zaczek (Kommentare: 2)

Um Zollproblemen wirksam begegnen zu können, muss man zuerst klarstellen, um was für ein Verfahren es sich handelt.
Zollbilanz 2012
von Peter Scheller (Kommentare: 0)

Der Bundesfinanzminister hat am 22.03.2013 die Bilanz der deutschen Zollverwaltung 2012 vorgestellt. Dabei wurden schöne Werbeslogans wie folgender kreiiert: Zoll schützt Verbraucher im Alltag und schafft faire Wettbewerbsbedingungen für deutsche Unternehmen.
- Kategorien:
- Zoll / Customs
Zollrechtliche Beratung durch den Steuerberater
von Autorenteam (Kommentare: 0)

Häufig informieren Mandanten ihre Steuerberater nicht über zollrechtlich relevante Vorgänge. Damit fällt es dem Steuerberater auch schwer, den Mandanten in Zollsachen zu beraten.
Artikel lesen Zollrechtliche Beratung durch den Steuerberater
- Kategorien:
- Umsatzsteuer / Value added tax
- Zoll / Customs
Strafen und Bußgelder bei fehlerhafter Ausfuhr
von Chefredakteur (Kommentare: 0)

Die Unternehmen der Logistikbranche, allen voran die (Abfertigungs-)Spediteure und Frachtführer, übernehmen für ihre Kunden im Rahmen von Ausfuhrgeschäften häufig diverse Dienstleistungen. Insbesondere geben sie für diese die Ausfuhranmeldungen ab und sorgen für die Gestellung der Ware an der Ausfuhr- und der Ausgangszollstelle.
Artikel lesen Strafen und Bußgelder bei fehlerhafter Ausfuhr
Ende einer langen Yacht-Tradition in Frankreich?
von Peter Scheller (Kommentare: 0)

Wenn man durch mondäne französische Häfen wie Cannes, Nizza oder Saint Tropez bummelt, ist man erstaunt, wie viele der dort liegenden Luxus-Yachten gemietet werden können. Es liegt nicht nur an der geographischen Lage dieser Städte.
Artikel lesen Ende einer langen Yacht-Tradition in Frankreich?
Falsche Einfuhranmeldungen als Straftat
von Peter Scheller (Kommentare: 0)

Seit einiger Zeit versucht der Bundesgerichtshof (BGH) die Steuerhinterziehung zu entbagatellisieren. Er tut dies, indem er Freiheitsstrafen für Steuerhinterzieher bestätigt. Nunmehr gibt es auch Urteile zur Hinterziehung von Einfuhrumsatzsteuer.
Proforma-Rechnung statt Zolldokument?
von Susanne Zaczek (Kommentare: 0)

Bei Ausfuhranmeldungen – besonders vorübergehenden – wird immer wieder gerne in die Trickkiste gegriffen.
EORI-Nummer
von Susanne Zaczek (Kommentare: 0)

Diese Nummer dient der Registrierung und Identifizierung von Wirtschaftsbeteiligten und ersetzt die deutsche Zollnummer. Die EORI-Nummer ist in der gesamten Europäischen Union die gültige Beteiligtenidentifikation. In einigen Mitgliedstaaten entspricht sie der UID-Nummer.
- Kategorien:
- Ausfuhr / Export
- Einfuhr / Import
- Zoll / Customs
Zolllager statt Freihafen?
von Susanne Zaczek (Kommentare: 0)

Mit der Aufhebung des Freihafens Hamburg wurden die zollrechtlichen Anmeldepflichten neu festgelegt.
Einfuhrumsatzsteuer und Zigarettenschmuggel
von Peter Scheller (Kommentare: 0)

Die Frage, welche Einfuhrabgaben anfallen und in welcher Höhe, ist häufig nicht leicht zu beurteilen. Und manchmal wird man von unangenehm hohen Abgaben überrascht, wie nachfolgendes Beispiel zum Zigarettenschmuggel zeigt.
Zoll Recht Steuern
von Chefredakteur (Kommentare: 0)

Das Thema Ein- und Ausfuhr ist unglaublich vielschichtig. Zollrecht, Genehmigungsrecht, Außenhandelsrecht, Transportrecht und viele andere Rechtsgebiete spielen dabei eine zentrale Rolle.
Artikel lesen Zoll Recht Steuern
- Kategorien:
- Allgemeines / General information