Blog-Kategorien
Kategorie Arbeitsrecht / Labour law
Maßnahmen vor der Überprüfung des Mindestlohnes durch den Zoll
von Autorenteam (Kommentare: 0)

Nachdem wir nun seit zwei Monaten das Thema Mindestlohn in der täglichen Praxis umsetzen und beurteilen müssen, kommen immer mehr Fragen auf, die gelöst werden müssen, um bei einer Überprüfung durch den Zoll keine bösen Überraschungen erleben.
Artikel lesen Maßnahmen vor der Überprüfung des Mindestlohnes durch den Zoll
- Kategorien:
- Arbeitsrecht / Labour law
- Zoll / Customs
Der deutsche Mindestlohn, Spediteure und die Kritik unserer europäischen Nachbarn
von Autorenteam (Kommentare: 0)

Nachdem in Deutschland der gesetzliche Mindestlohn zum 01.01.2015 eingeführt wurde, kommen nun die ersten Kritiken aus dem europäischen Ausland.
Artikel lesen Der deutsche Mindestlohn, Spediteure und die Kritik unserer europäischen Nachbarn
- Kategorien:
- Arbeitsrecht / Labour law
- Logistik / Logistics
Beauftragung von Subunternehmern – Wer haftet für den Mindestlohn ab 01.01.2015?
von Michael Dauer (Kommentare: 0)

Unternehmer, die sogenannte Subunternehmer für Dienstleistungen oder Werkleistungen beauftragen, kennen das Problem schon heute. Sobald der beauftragende Unternehmer erkennt bzw. erkennen konnte, dass bereits heute geltende Mindestlöhne von seinem Subunternehmer nicht gezahlt werden, haftet er.
Artikel lesen Beauftragung von Subunternehmern – Wer haftet für den Mindestlohn ab 01.01.2015?
Vergütungssysteme in der Logistik – Mindestlohn ab 01.01.2015 durch Nettolohnvereinbarung unterschritten?
von Michael Dauer (Kommentare: 0)

Bei Speditionen kommt es oft zu sogenannten Nettolohnvereinbarungen. In der Praxis ist das zurzeit noch kein Problem, da das Mindestlohngesetz ab 01.01.2015 gilt. Dabei fühlen sich die meisten Spediteure auf der „sicheren“ Seite, da der Wunsch nach einer Nettolohnvereinbarung meistens vom Arbeitnehmer ausgeht.
Mindestlohn: Die Neuregelungen ab dem 01.01.2015
von Michael Dauer (Kommentare: 0)

Ab dem 01. Januar 2015 gilt flächendeckend für Ost- und Westdeutschland ein einheitlicher Mindestlohn von 8,50 € brutto pro Zeitstunde. Für den Mindestlohn wurde das neue Mindestlohngesetz (MiLoG) am 03.07.2014 vom Deutschen Bundestag verabschiedet.
Artikel lesen Mindestlohn: Die Neuregelungen ab dem 01.01.2015
Arbeitnehmerentsendung (1)
von Peter Scheller (Kommentare: 0)

Die Entsendung von Mitarbeitern in das Ausland wird für die exportorientierte deutsche Wirtschaft immer wichtiger. Dies gilt schon lange nicht nur für multinationale Konzerne sondern auch für den deutschen Mittelstand. Und da China einer der wichtigsten außereuropäischen Handelspartner Deutschlands ist, spielt die Entsendung von Mitarbeitern nach Fernost eine bedeutsame Rolle.
Artikel lesen Arbeitnehmerentsendung (1)
- Kategorien:
- Arbeitnehmerentsendung / Assignment of staff
- Arbeitsrecht / Labour law
- Ausfuhr / Export
- Einfuhr / Import
- Einkommensteuer / Income tax
- Handel / Commerce
- Logistik / Logistics
- Lohnsteuer / Withholding wage tax
- Maritime Wirtschaft / Maritime industries
- Schiffbau / Ship building
- Sozialversicherung / Social security
- Verarbeitendes Gewerbe / Manufacturing industries