Blog-Kategorien
Kategorie Europäische Union / European Union
Zollrecht: Neues zur Ausfuhr
von Peter Scheller (Kommentare: 0)

Obwohl die Europäische Union keine Ausfuhrzölle erhebt, sind die Zollbehörden für das Ausfuhrverfahren zuständig. Die zollrechtliche Überwachung dient vorrangig der Exportkontrolle. Für Unternehmen ist es wichtig, die rechtlichen Grundlagen zu kennen und Veröffentlichungen hierzu zu verfolgen. Die Europäische Kommission hat hierzu neue Leitlinien erlassen.
Artikel lesen Zollrecht: Neues zur Ausfuhr
- Kategorien:
- Europäische Union / European Union
- Zoll / Customs
Zoll: Brexit ohne Austrittsvereinbarung
von Chefredakteur (Kommentare: 0)

Das Austrittsdatum Großbritanniens aus der Europäischen Union rückt immer näher und es ist weiterhin außerordentlich zweifelhaft, ob das ausgehandelte Austrittsabkommen rechtliche Wirkung entfalten wird. Unternehmen, die Geschäftsbeziehungen zu Großbritannien unterhalten, müssen mit erheblichen Veränderungen rechnen, wenn das No-Deal-Szenario eintreten sollte.
IHK Bielefeld: Neues zur Außenwirtschaft
von Chefredakteur (Kommentare: 0)

Die Industrie und Handelskammer Bielefeld veröffentlich in ihrem Informationschreiben Ostwestfalen International regelmäßig Informationen zum Zoll und zu außenwirtschaftlichen Fragen. Die nachfolgenden Informationen sind dem Informationsblatt April/2018 entnommen.
European Commission proposes far-reaching reform of the EU VAT system
von Chefredakteur (Kommentare: 0)

The European Commission proposed a far-reaching reforn of the EU VAT System. This system’s main aim is to takle VAT-fraud and other inconsistencies in the VAT-system which cost EU-member states more than 150 Billion Euros per year. The following press release was published by the Commission 4 October 2017.
Artikel lesen European Commission proposes far-reaching reform of the EU VAT system
Neues zur Außenwirtschaft
von Chefredakteur (Kommentare: 0)

Die Industrie und Handelskammer Bielefeld veröffentlich in ihrem Informationschreiben Ostwestfalen International regelmäßig Informationen zum Zoll und zu außenwirtschaftlichen Fragen. Die nachfolgenden Informationen sind dem Informationsblatt 8/2017 entnommen.
Neuheiten zum Zollrecht
von Chefredakteur (Kommentare: 0)

Die Industrie und Handelskammer Bielefeld veröffentlich in ihrem Informationschreiben Ostwestfalen International regelmäßig Informationen zum Zoll und zu außenwirtschaftlichen Fragen. Die nachfolgenden Informationen sind dem Informationsblatt 6/2017 entnommen.
Artikel lesen Neuheiten zum Zollrecht
- Kategorien:
- Europäische Union / European Union
- Zoll / Customs
Excise Duties: Other Energy Tax Legislation
von Chefredakteur (Kommentare: 0)

The European commission published on 15. October 2015 the following press release on Excise Duties.
Die Europäische Kommission gab am 15. Oktober die nachfolgende Presseveröffentlichung zu Verbrauchsteuern heraus.
No reclaim of import VAT for shipping or forwarding agents
von Autorenteam (Kommentare: 0)

Transport and logistics companies often act as customs agents for their customers (principals). The same applies for warehouses and other service providers. If they lodge tax declarations on behalf of their principals they may become liable for import duties.
Artikel lesen No reclaim of import VAT for shipping or forwarding agents
Doing business in Germany
von Peter Scheller (Kommentare: 0)

The number of foreign companies entering the German market is increasing steadily. In the past mainly global players or international orientated bigger firms went to Germany.
Verrechnungspreisdokumentation
von Peter Scheller (Kommentare: 0)

Grenzüberschreitende Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen eines Konzerns stehen immer im Verdacht, dass durch Vereinbarung einseitiger Geschäftsbedingungen Gewinne in das Ausland verlagert werden. Deshalb verlangen inzwischen die Finanzverwaltungen fast aller Industrienationen umfangreiche Dokumentationen von Verrechnungspreisen.
Kernbrennstoffsteuer europarechtswidrig?
von Peter Scheller (Kommentare: 0)

Das Finanzgericht Hamburg hat am 19.11.2013 (Az: 4 K 122/13) dem Europäischen Gerichtshof angerufen, um zu prüfen, ob die Kernbernnstoffsteuer mit Europarecht in Einklang steht. Einzelheiten zum Verfahren sind einer Presseveröffentlichung des Finanzgerichtes Hamburg zu entnehmen.