Blog-Kategorien
Kategorie Lohnsteuer / Withholding wage tax
Das Transport- und Logistikmandat
von Chefredakteur (Kommentare: 0)

Die Transport- und Logistikbranche ist geprägt von vielen Besonderheiten mit einer hohen Fehleranfälligkeit insbesondere bei grenzüberschreitenden Geschäften. Das Smart-Seminar vermittelt einen praxisnahen Überblick, von der Umsatzsteuer über die bilanzielle Abbildung der Transportrisiken bis zum immer wichtiger werdenden Zusammenspiel von Umsatzsteuer und Zoll.
Das Transport- und Logistikmandat
von Chefredakteur (Kommentare: 0)

Seminarankündigung für 2017: Das Transport- und Logistikmandat Branchenkenntnis auf den Punkt gebracht Referent Peter Scheller Steuerberater, Master of International Taxation, Fachberater für Zölle und Verbrauchsteuern
Artikel lesen Das Transport- und Logistikmandat
- Kategorien:
- Ausfuhr / Export
- Einfuhr / Import
- Gewerbesteuer / Trade and business tax
- Innergemeinschaftliche Warenbewegungen / Intra-community trade
- Körperschaftsteuer / Corporation tax
- Ladungsträger / Load carrier
- Logistik / Logistics
- Lohnsteuer / Withholding wage tax
- Sozialversicherung / Social security
- Umsatzsteuer / Value added tax
- Zoll / Customs
Minijobber mit Mindestlohn und der Anspruch auf Urlaub
von Autorenteam (Kommentare: 0)

Die Urlaubsansprüche von Arbeitnehmern regelt das Bundesurlaubsgesetz. Danach hat jeder Arbeitnehmer (zur Gruppe der Arbeitnehmer gehören auch Teilzeitbeschäftigte und Minijobber) einen Anspruch auf bezahlten Urlaub.
Artikel lesen Minijobber mit Mindestlohn und der Anspruch auf Urlaub
Wie weit reicht die Sorgfaltspflicht des Arbeitgebers bei der Arbeitnehmerentsendung?
von Peter Scheller (Kommentare: 0)

In der Praxis stellen wir immer wieder fest, dass Arbeitgeber unglaublich erscheinende Fehler bei der Lohnabrechnung machen, wenn eine Arbeitnehmerentsendung betroffen ist.
Artikel lesen Wie weit reicht die Sorgfaltspflicht des Arbeitgebers bei der Arbeitnehmerentsendung?
Einsatz moderner Kommunikationsmittel im Außendienst – steuerliche Gestaltungen!
von Autorenteam (Kommentare: 0)

Arbeitgeber stellen ihren Mitarbeitern Handys, Tablets und andere technische Möglichkeiten zur Verfügung, um die reibungslose Kommunikation im Außendienst zu gewährleisten, so z.B. bei Änderungen eines Arbeitseinsatzes, einer Tour, zur Erreichbarkeit des am Einsatzort nächsten Mitarbeiters, zur Ortung der verfügbaren Arbeitsmittel usw.
Artikel lesen Einsatz moderner Kommunikationsmittel im Außendienst – steuerliche Gestaltungen!
Arbeitnehmerentsendung und Altersvorsorge
von Peter Scheller (Kommentare: 0)

Die Entsendung von Arbeitnehmer in das Ausland hat vielfältige Facetten. Es geht um Dinge wie Entlohnung, Auslandszulagen, Wohnen im Ausland und ähnliches. Steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Auswirkungen auf Ebene der Mitarbeiters müssen untersucht werden.
Bußgeldzahlungen als Arbeitslohn
von Peter Scheller (Kommentare: 0)

Bei Unternehmen der Landlogistik kommt es häufig vor, dass gegen Arbeitnehmer Bußgelder verhängt werden. Häufig erstatten Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern entsprechende Bußgelder, wenn diese anlässlich der beruflichen Fahrtätigkeit angefallen sind.
German tax and social security authorities (2)
von Autorenteam (Kommentare: 0)

Foreign entities who want to start business activities in Germany face numerous legal requirements. They also have to deal with various authorities and other semi-official organisations. This article describes authorities and organisations who are in charge of tax and social security issues.
Artikel lesen German tax and social security authorities (2)
Arbeitnehmerentsendung (3)
von Peter Scheller (Kommentare: 0)

Nachdem wir im ersten Beitrag eine allgemeine Einführung in das Thema Arbeitnehmerentsendung gegeben und im zweiten die einkommensteuerliche Situation des Arbeitnehmers dargestellt haben, werden wir in diesem Beitrag einige grundlegende Fragen der Sozialversicherungspflicht am Beispiel der Entsendung nach China darstellen.
Artikel lesen Arbeitnehmerentsendung (3)
- Kategorien:
- Arbeitnehmerentsendung / Assignment of staff
- Ausfuhr / Export
- Einfuhr / Import
- Handel / Commerce
- Logistik / Logistics
- Lohnsteuer / Withholding wage tax
- Maritime Wirtschaft / Maritime industries
- Schiffbau / Ship building
- Sozialversicherung / Social security
- Verarbeitendes Gewerbe / Manufacturing industries
Arbeitnehmerentsendung (2)
von Peter Scheller (Kommentare: 0)

Nachdem wir im ersten Beitrag eine allgemeine Einführung in das Thema Arbeitnehmerentsendung gegeben haben, werden wir in diesem Beitrag einige grundlegende Fragen der Einkommenbesteuerung des entsandten Mitarbeiters am Beispiel der Entsendung nach China darstellen.
Arbeitnehmerentsendung (1)
von Peter Scheller (Kommentare: 0)

Die Entsendung von Mitarbeitern in das Ausland wird für die exportorientierte deutsche Wirtschaft immer wichtiger. Dies gilt schon lange nicht nur für multinationale Konzerne sondern auch für den deutschen Mittelstand. Und da China einer der wichtigsten außereuropäischen Handelspartner Deutschlands ist, spielt die Entsendung von Mitarbeitern nach Fernost eine bedeutsame Rolle.
Artikel lesen Arbeitnehmerentsendung (1)
- Kategorien:
- Arbeitnehmerentsendung / Assignment of staff
- Arbeitsrecht / Labour law
- Ausfuhr / Export
- Einfuhr / Import
- Einkommensteuer / Income tax
- Handel / Commerce
- Logistik / Logistics
- Lohnsteuer / Withholding wage tax
- Maritime Wirtschaft / Maritime industries
- Schiffbau / Ship building
- Sozialversicherung / Social security
- Verarbeitendes Gewerbe / Manufacturing industries