Ein Blog, drei Fachgebiete: Zoll, Recht, Steuern
Unser Blog gibt Interessierten einen praxisorientierten Überblick sowie eine Plattform, um Informationen und Erfahrungen auszutauschen. Die Fachbeiträge von Steuerberatern, Zollexperten und Unternehmensberatern informieren u.a. über aktuelle Rechtsprechung und Gesetzesänderungen, Steuer- und Sozialrecht sowie die Probleme und Erfordernisse im internationalen Warenverkehr.
Zollrechtliche und steuerliche Besonderheiten
von Peter Scheller

Die Tätigkeit von Logistikunternehmen beinhaltet das Wissen um zollrechtliche und umsatzsteuerliche Besonderheiten. Dies gilt sowohl für die eigenen Belange wie die der Kunden. Speditionen, Frachtführer, Lagerhalter und Zollagenten müssen die umsatzsteuerliche Besonderheiten eigener Leistungen kennen. Bilanzielle und ertragsteuerliche Fragestellungen kommen hinzu. Logistikunternehmen müssen die zollrechtlichen und umsatzsteuerlichen Besonderheiten ihrer Kunden bei grenzüberschreitenden Transporten beachten.
Das Transport- und Logistikmandat
von Chefredakteur

Die Transport- und Logistikbranche ist geprägt von vielen Besonderheiten mit einer hohen Fehleranfälligkeit insbesondere bei grenzüberschreitenden Geschäften. Das Smart-Seminar vermittelt einen praxisnahen Überblick, von der Umsatzsteuer über die bilanzielle Abbildung der Transportrisiken bis zum immer wichtiger werdenden Zusammenspiel von Umsatzsteuer und Zoll.
Ertragsteuerliche Auswirkungen zollrechtlicher Risiken
von Autorenteam

Die Autoren Peter Scheller, Torsten Hildebrandt und Susanne Zaczek haben in der Zeitschrift Die Steuerberatung (Heft 10/2017, Seite 385) das Thema Ertragsteuerliche Auswirkungen zollrechtlicher Risiken untersucht.
Artikel lesen Ertragsteuerliche Auswirkungen zollrechtlicher Risiken
- Kategorien:
- Logistik / Logistics
- Zoll / Customs
Das Transport- und Logistikmandat
von Chefredakteur

Seminarankündigung für 2017: Das Transport- und Logistikmandat Branchenkenntnis auf den Punkt gebracht Referent Peter Scheller Steuerberater, Master of International Taxation, Fachberater für Zölle und Verbrauchsteuern
Artikel lesen Das Transport- und Logistikmandat
- Kategorien:
- Ausfuhr / Export
- Einfuhr / Import
- Gewerbesteuer / Trade and business tax
- Innergemeinschaftliche Warenbewegungen / Intra-community trade
- Körperschaftsteuer / Corporation tax
- Ladungsträger / Load carrier
- Logistik / Logistics
- Lohnsteuer / Withholding wage tax
- Sozialversicherung / Social security
- Umsatzsteuer / Value added tax
- Zoll / Customs
Sicherheitsleistungen im neuen Zollrecht – Herausforderung für die Logistikbranche
von Peter Scheller

Der Unionszollkodex ist seit dem 1.5.2016 anzuwenden. Damit sind zahlreiche Neurungen im Zollrecht zu beachten. Dies gilt unter anderem auch für Sicherheitsleistungen. Die Änderungen in diesem Bereich haben für bestimmte Branchen erhebliche rechtliche und wirtschaftliche Auswirkungen.
Artikel lesen Sicherheitsleistungen im neuen Zollrecht – Herausforderung für die Logistikbranche
- Kategorien:
- Einfuhr / Import
- Logistik / Logistics
- Zoll / Customs
Das neue Zollrecht für Steuerberater
von Peter Scheller
Unionszollkodex: Änderungen für die Logistikbranche
von Autorenteam

Ab dem 1. Mai 2016 tritt der Unionszollkodex in Kraft und ersetzt den Zollkodex der Gemeinschaft. Hinsichtlich der Vertretungsregelungen wird sich für deutsche Logistikbranche wenig ändern.
Artikel lesen Unionszollkodex: Änderungen für die Logistikbranche
- Kategorien:
- Logistik / Logistics
- Zoll / Customs
Logistikunternehmen als Vertreter im Zoll- und Mehrwertsteuerrecht
von Chefredakteur

In der Umsatzsteuer-Rundschau 2016, Seite 225 haben unsere Partner Susanne Zazcek und Peter Scheller einen Artikel zum Thema Logistikunternehmen als Vertreter im Zoll- und Mehrwertsteuerrecht veröffentlicht.
Artikel lesen Logistikunternehmen als Vertreter im Zoll- und Mehrwertsteuerrecht
Hilfe für Geschäftsführer und Führungskräfte – Die 10 größten Zollrisiken
von Autorenteam
Prüfungen der Zollbehörden sind vielschichtig. Sie bieten nicht nur Risiken für das geprüfte Unternehmen. Auch Geschäftsführer und leitende Angestellte in bestimmten Positionen sehen finanzielle und rechtliche Risiken ausgesetzt.
Artikel lesen Hilfe für Geschäftsführer und Führungskräfte – Die 10 größten Zollrisiken
Zollprüfung: 10 Hinweise zur Vermeidung unnötiger Risiken (2)
von Autorenteam

Eine Zollprüfung kann für Unternehmen, die auf Vorbereitung und Durchführungsorganisation keinen besonderen Wert legen, häufig zu unangenehmen und teuren Folgen führen.
Artikel lesen Zollprüfung: 10 Hinweise zur Vermeidung unnötiger Risiken (2)
Kein Abzug der Einfuhrumsatzsteuer für Logistikunternehmen (2)
von Autorenteam

Für Speditionen, Frachtführer, Lagerhalter, Zolldeklaranten und andere Logistikdienstleister stellt sich immer wieder die Frage, ob diese die Einfuhrumsatzsteuer (EUSt) als Vorsteuer abziehen können. Der Europäische Gerichtshof hat die Frage in einem aktuellen Urteil verneint.
Artikel lesen Kein Abzug der Einfuhrumsatzsteuer für Logistikunternehmen (2)
Kein Abzug der Einfuhrumsatzsteuer für Logistikunternehmen (1)
von Autorenteam

Es ist seit langem höchst umstritten, ob Speditionen, Frachtführer, Lagerhalter, Zolldeklaranten und andere Logistikdienstleister die Einfuhrumsatzsteuer (EUSt) abziehen können, die gegen sie festgesetzt wird aber Einfuhren ihrer Kunden betrifft.
Artikel lesen Kein Abzug der Einfuhrumsatzsteuer für Logistikunternehmen (1)
Bußgeldzahlungen als Arbeitslohn
von Peter Scheller
Betriebsprüfungen in der Logistik
von Peter Scheller

Das Wort Betriebsprüfung wird in der Regel im Zusammenhang mit einer globalen Prüfung des Finanzamtes aller steuerlichen Bereiche für einen gewissen Zeitraum, in der Regel einen Dreijahreszeitraum, verwendet. Daneben führt die Finanzverwaltung auch spezielle Prüfungen wie Umsatzsteuer-Sonderprüfung oder Lohnsteuer-Außenprüfung durch.